Ev.-Luth. Kirchgemeinde Parthenaue-Borsdorf
Zur Gemeinde der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Parthenaue-Borsdorf gehören Christinnen und Christen aus Althen, Borsdorf, Gerichshain, Panitzsch und Zweenfurth.
Vor der Reformation gehörte Borsdorf kirchlich zu der Gemeinde Panitzsch.
1906 wird Borsdorf eine selbständige Kirchgemeinde und ab 1907 eine selbständige Pfarrei. 1964 ist die Grundsteinlegung für einen Kirchenneubau. Die Borsdorfer Kirche wird 1967 eingeweiht.
Panitzsch besitzt eine romanische Westturmkirche mit wehrhaftem Charakter. Die Panitzscher Kirche beinhaltet eine barocke Ausstattung. Erwähnenswert sind der romanische Taufstein aus einem Granitfindling, der barocke Taufengel und die spätbarocke Flemmingorgel von 1785.
Die Zweenfurther Kirche erleidet 1753 starke Beschädigungen durch einen Brand. Das Kirchenschiff entsteht im Jahre 1844 neu. 1957 wird die Kirche Zweenfurth an die Kirchgemeinde Borsdorf angeschlossen und 1992 wird die Kirche in Zweenfurth neu saniert.