Borsdorf: im Grünen am Rande der Stadt
Borsdorf mit den ebenfalls im Partheland gelegenen Ortsteilen Panitzsch, Cunnersdorf und Zweenfurth ist eine moderne, zukunftsorientierte Gemeinde und ein beliebter Wonstandort in landschaftlich idyllischer Lage in unmittelbarer Nachbarschaft zur Messestadt Leipzig.
Während Borsdorf eher städtische Siedlungsmerkmale aufweist, sind Cunnersdorf, Panitzsch und Zweenfurth vielmehr dörflich geprägt. Die Ortsteile haben zum Teil ihren ortstypischen Charakter bewahrt.
Zwei überregionale Verkehrsachsen durchdringen das Gemeindegebiet in Ost-West-Richtung. Zwischen Panitzsch und Borsdorf verläuft die Bundesstraße B 6 und innerhalb Borsdorf passiert die Bahntrasse Leipzig - Dresden (Borsdorf - Coswig) den Ort. Von Süd nach Nord fließt die Parthe durch das Gemeindegebiet. Ihre Auen- und Niederungsbereiche bilden wichtige Landschaftsschutzräume und Biotope. Der Waldanteil ist auf der Gemeindefläche relativ gering. Die Außenräume sind in der Regel Wiesen- und Ackerflächen und werden intensiv bewirtschaftet.
Borsdorfer Eckdaten
- Bundesland: Sachsen
- Lage: Landkreis Leipzig
- Ortsteile: Borsdorf, Cunnersdorf, Panitzsch, Zweenfurth
- Verkehrsanbindung: S-Bahn, Bahn, Bundesstraße 6, Autobahn A14, in 3 km Entfernung, Bus
- Einwohner: 8.200
- Fläche: 15,56 km²
- Kfz-Zeichen: L
- Postleitzahl: 04451
Infrastruktur
- Schulen: Grundschule Borsdorf im OT Panitzsch, Freies Gymnasium Borsdorf
- Hort: 1 Einrichtung im OT Panitzsch
- Kindergärten: 2 Einrichtungen im OT Borsdorf, 1 Einrichtung im OT Panitzsch, 1 Einrichtung im OT Zweenfurth
- Feuerwehren: FFW Borsdorf, FFW Panitzsch, FFW Zweenfurth
- Gesundheitswesen: Ärzte und Apotheken in den Ortsteilen Borsdorf und Panitzsch
- Freizeit: die Gemeinde bietet eine Vielzahl von kulturellen sportlichen Angeboten
- Wirtschaft: ca. 500 Betriebe von der 1-Mann-Firma bis zu mittelständischen Unternehmen
Gemeindesteuern
- Grundsteuer A 310 v.H.
- Grundsteuer B 410 v.H.
- Gewerbesteuer 405 v.H.